Zum Ende der Pfingstferien fanden vom 09. bis 11. Juni in Altenkirchen (Westerwald) die Deutschen Meisterschaften des DFBV e.V. (Deutscher Feldbogen Sportverband) in Feld und Jagd statt.
Die beiden Schützinnen Fiona und Leni Hahn konnten nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Halle auch hier Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Können unter Beweis stellen.
Herrschten am Donnerstagnachmittag nach Unwetter noch kühle 18 °C, änderte sich dies zum Start der Meisterschaft am Freitag schnell. So wurde von Freitag bis Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und knappen 30 °C der Parcours der Altenkirchener Bogenschützen doch recht anstrengend.
Es ging steil bergauf und -ab und die 101 an den Start gegangenen Schützen hatten mit der aufkommenden Mittagshitze, der Schwüle und dem Gelände schwer zu kämpfen.
Aufgrund der Unwetterschäden verschob sich der Start am ersten Wettkampfmorgen um fast eine Stunde. So konnten nach der Begrüßung um 9.30 Uhr die ersten Pfeile um 10.45 Uhr geschossen werden. Der erste Wettkampftag (Freitag) bestand aus 28 Feldscheiben mit jeweils vier Wertungspfeilen, welche auf bis zu 30 m Entfernung standen. Nach einem langen, heißen und wenig schattenbietenden Tag wurden die Schießzettel gegen 19 Uhr abgegeben.
Am zweiten Wettkampftag ging es auf die Jagdrunde. Mit reichlich Getränkevorrat wurde durch den Parcours „geklettert“. Die ersten der 101 Schützen hatten nach den Strapazen des ersten Tages schon aufgegeben, was für die ehrgeizigen Schwestern Leni und Fiona nie zur Diskussion stand. Nach Begrüßung der verbliebenen Teilnehmer um 9.30 Uhr ging die Jagdrunde über sehr anstrengende 28 Scheiben mit jeweils vier Wertungspfeilen und endete um 18 Uhr.
Der dritte Wettkampftag fand unter dem Motto „Alle ins Kill!“ statt. Auf einem neu aufgestellten, kürzeren Parcours durch teilweise Schatten spendenden Wald wurde auf Tierbilder geschossen. Hier durften max. drei Pfeile verwendet werden, wobei nur der erste getroffene Pfeil in einer Wertungszone zählt. So konnten die Schießzettel nach Beendigung der 28 Scheiben schon um 15 Uhr abgegeben werden.
Mit großer Freude konnten die Medaillen und Urkunden bei der anschließenden Siegerehrung auf dem Schießplatz der Altenkirchener Bogenschützen entgegengenommen werden.
Zwei Deutsche Meisterinnen
Fiona Hahn konnte sich über den ersten Platz und somit den Titel der Deutschen Meisterin Feld und Jagd der Schülerinnen der Bogenklasse „Traditioneller Recurvebogen“ freuen.
Leni Hahn wurde in der Langbogenklasse ebenfalls Deutsche Meisterin Feld und Jagd der Schülerinnen.
Zwei Deutsche Rekorde
Zusätzlich knackte Leni in ihrer Klasse die beiden seit 2008 geltenden deutschen Rekorde in der Feldrunde und in der Jagdrunde. Wahnsinn!!!
Der Schützenverein ist enorm stolz auf diese Leistungen und gratuliert herzlichst!
Weiter so!